12.12.2020 | Blog

Pflegende Body-Melts (DIY)

Pflegende Body-Melts (DIY)

 

Body Melts werden auch als feste Körperbutter bezeichnet. Sie beinhalten pflanzliche Buttern und wertvolle Pflanzenöle. Body-Melts sind ein sehr reichhaltiges, pflegendes Produkt, schmelzen durch die Körperwärme und hinterlassen einen dünnen rückfettenden Film auf der Haut. Somit sind sie vor allem im Winter wo man besonders unter trockener und spröder Haut leidet eine willkommene Zusatzpflege. Sie können wunderbar mit ätherischen Ölen beduftet werden und in verschiedene Förmchen gebracht werden. Besonders gut geeignet sind z.B. kleine Konfektförmchen, Eiswürfel- oder Pralinenförmchen aus Silikon.

Ich verwende für die Body-Melts sehr gerne Mangobutter statt Sheabutter. Mangobutter ist etwas fester und die Melts können so problemlos im Badezimmer gelagert werden, ohne das sie bei Zimmertemperatur zu schmelzen beginnen.

Bei der Wahl des Pflanzenöls habe ich mich bewusst für Macadamianussöl in meiner Körperbutter entschieden. Es wird in der Naturkosmetik besonders gerne aufgrund seiner hautverträglichen und pflegenden Eigenschaften verwendet. Zudem macht es die Haut geschmeidig zart und wird von dieser gut aufgenommen. Natürlich kann das Macadamianussöl nach Belieben auch durch Mandelöl oder Jojoba ersetzt werden.

 

Anwendung: Nach dem Duschen oder Baden auf die noch feuchte Haut auftragen und sanft einmassieren. Die Body-Melts eigenen sich natürlich auch hervorragend für die Pflege von trockenen und strapazierten Händen. Sie können z.B. direkt in einem kleinen Behältnis neben dem Waschbecken platziert und die Hände nach dem Waschen damit eingecremt werden.

 

Zutaten:

50g Kakaobutter bio

50g Mangobutter/ alternativ Sheabutter

10g Macadamianussöl bio

5g Bienenwachs

5 Tropfen ätherische Öle nach Wahl (geeignet sind z.B Rose, Rosengeranie, Palmarosa, Lavendel fein, ect.)

Beim Kauf von ätherischem Öl ist unbedingt auf die Qualität und die Bezeichnung 100% naturreines ätherisches Öl zu achten.

 

10 Stück Rosenknospen bio

Die Menge reicht in etwa für 10 kleine Konfektförmchen.

 

Herstellung:

  1. Zu Beginn wird das Bienenwachs bei etwa 70C° geschmolzen. Hier eignet sich ein hitzebeständiges Becherglas. Sie können das Wachs damit direkt auf der Herdplatte auf erster Stufe schmelzen.
  2. Die Kakaobutter und die Mangobutter abwiegen und gemeinsam im Wasserbad bei einer max. Temperatur von 45 C° aufschmelzen. Achten Sie darauf die Buttern nicht zu heiß werden zu lassen. Sowohl Kakaobutter als auch Sheabutter sind sehr hitzeempfindlich und können bei zu hohen Temperaturen im ausgekühlten Zustand grieskörnige Strukturen ausbilden. Auch wenn es die Wirkung nicht beeinflusst, stellt es am Ende eventuell ein optisches Problem dar.
  3. Fügen Sie nun die geschmolzenen Buttern dem Bienenwachs hinzu (nicht umgekehrt!) und schmelzen Sie unter kontinuierlichem Rühren noch einmal alle Zutaten auf. Die Temperatur ist weiterhin im Auge zu behalten und sollte 70C° nicht überschreiten.
  4. Zum Schluss fügen Sie das Macadamianussöl und die ätherischen Öle hinzu und rühren alles noch einmal zügig um, bis die gesamte Masse etwas abgekühlt ist.
  5. Im Anschluss die Masse rasch in Förmchen gießen, denn diese härtet ziemlich schnell aus. Bei Raumtemperatur 20-30 Minuten abkühlen lassen. Die Melts sind dann noch weich und können jetzt z.B mit einer Rosenknospe verziert werden. Im Anschluss zum Aushärten noch für eine Stunde ins Gefrierfach stellen. So lassen sie sich im Anschluss problemlos aus der Form lösen. In ein Schraubglas oder Ähnliches geben und noch etwa eine Woche bei Zimmertemperatur oder in einem gekühlten Raum nachhärten lassen.

 

Viel Freude beim Nachrühren!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Literaturhinweis: 
Doleschalek, Petra (2011): Badespaß & feine Seifen selbst gemacht. Norderstedt: Books on Demand GmbH.
Käser, Heike (2017): Naturkosmetik selber machen. Das Handbuch. 6. aktualisierte Auflage. Linz: Verlag Freya.
Krupalija, Tina; Karner, Ingrid (2018): Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle. Arganöl, Kokosöl, Wildrosenöl & Co. Wien: Kneipp Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG.